Unsere Eltern machen Schule…
Ehrenamtliche Elternarbeit ist an Waldorfschulen nicht nur erwünscht, sondern in den selbstverwalteten, freien Schulen, die auf Grund geringer staatlicher Zuschüsse jeden Cent umdrehen müssen, dringend notwendig. Damit die Qualität der Schule erhalten bleibt, setzen sich an jeder Waldorfschule Eltern besonders viel und selbstverständlich ein – ohne groß darüber zu reden. Sie tun es eben.
Die Elternschaft setzt sich aktiv und eigenverantwortlich für den Betrieb und den weiteren Aufbau der Schule ein. Machen Sie mit! Erfahren Sie mehr über unsere Schule in unserem Elternwegweiser!
Mitwirkung in unseren Arbeitskreisen:
Viele Aufgaben werden vom Vorstand an Arbeitskreise delegiert. Der Baukreis plant und begleitet den Ausbau der aktuellen Schulräumlichkeiten in Huglfing und auch das Neubauprojekt, der Unterstützerkreis wirbt Investoren und Sponsoren, der Basarkreis plant und organisiert Schulveranstaltungen, wie das Frühjahrsfest oder den Adventsmarkt, um nur einige Beispiele zu nennen.
Unsere Schule wächst jedes Jahr. Viele Aufgaben gilt es, zu bewältigen. Dafür passen wir im Moment unsere Arbeitskreise immer wieder unseren Erfordernissen an.
Alle Kreise warten noch auf Verstärkung, denn wir brauchen viele helfende Hände und mitdenkende Köpfe!
Wir informieren Sie regelmäßig gerne über unsere Termine mit unserem Schulkreis – Newsletter.
Bitte nutzen Sie das Kontakt – Formular, um uns Ihre Email-Adresse zu schicken.
Die nächsten aktuellen Termine finden Sie auch hier.
Welche Funktionen übernehmen die einzelnen Kreise?
abierto-Kreis
Erstellen, Produzieren und Verteilen eines Infoblatts für alle Eltern der Schule. Sammeln der Texte und Bilder von den Arbeitskreisen, Gremien und anderen. Das abierto ist das Kommunikationsorgan der Elternschaft.
Bastelkreis
Basteln von Sachen, die beim Weihnachts- und Frühlingsmarkt verkauft werden. Treffen ca. 14-tägig von Februar bis zum Adventsmarkt in der Schulzeit, normalerweise montags,
von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr.
Arbeitskreis Akquise/Kontakte zu Kindergärten
Aufbau und Ausbau der Kommunikation mit Kindergärten im Einzugsgebiet der Waldorfschule Weilheim und Präsentation unserer Schule.
Arbeitskreis Bibliothek
Aufbau einer Bibliothek im kleinen Nebenraum gegenüber Klasse 4 für alle Mitarbeiter/innen und für die Eltern (sowohl Fachliteratur als auch Kinderbücher), Inventar besorgen (Regale etc.), Liste der Bücher zum Ausleihen, Beschriften der Bücher.
Baukreis
Begleitung der Bauleitplanung, Bauplanung;
Erarbeitung von grundlegenden Planungsvorgaben; Abstimmung mit den Gutachtern/planenden
Architekten; Kommunikation
mit (Genehmigungs-)behörden
Treffen montags, Workshops samstags
Festkreis
Organisation der Feste: Frühlingsmarkt, Adventsbasar, Einschulung, Tag der offenen Tür.
Jeweils zwei Vorbereitungstreffen und ein Nachbereitungstreffen.
Instandhaltungskreis
Durchführung von Reparaturen, Instandhaltungs- und Renovierungsarbeiten,
Malerarbeiten, Transport.
Gartenkreis (Natur- und Erdkreis)
Gestaltung und Pflege des Schulgartens und der Außenanlagen.
Der Gartenkreis freut sich über tatkräftige Unterstützung, von Schülern, Eltern, Großeltern, Lehrern und Freunden der Waldorfschule.
Für alle die keine Zeit haben regelmäßig dabei zu sein, gibt es immer die Möglichkeit für einzelne Projekte.
Förderkreis
Erarbeitung eines ganzheitlichen Förderkonzeptes für Kinder ergänzend zum Schulunterricht; Eruierung von Finanzierungsmöglichkeiten der Förderung aktuelle Vorhaben: Als „Vorkreis“ eines Förderkreises arbeiten wir an dessen Etablierung.
Internetkreis
Arbeitsgruppe, die sich ausschließlich mit schönen Texten und Bildern für unsere neue Internetseite befasst, sowie Freude an Schönheit und Ästhetik hat und sich gern mit Waldorfpädagogik beschäftigt. Eingeladen sind alle, die gern kreativ gestalten, z.B. (Aquarell-)Bilder malen, Texte schreiben und gute Ideen haben.
Lesekreis
Unser ehemaliger Schul – Lesekreis, unter der Leitung von Herrn Opfermann und Herrn Geisenberger, trifft sich jeweils von 19:30 Uhr – 21:00 Uhr in der Schule (außer in den Schulferien und an den Tagen des pädagogischen Gesprächskreises!).
Mittagsbetreuungskreis
Organisatorische Dinge, wie z.B. Ausstattung der Räume, Handtuchwaschliste, Obst/Gemüsebringliste, Hol-/Bringfahrten Mittagessen, Springerliste für kurzfristige Ausfälle/Engpässe.
Öffentlichkeitskreis
Pflege des Internet-und Facebookauftrittes, Planen, Herstellen und zur Verfügung stellen der Plakate und Handzettel für die Ankündigung von Veranstaltungen, Organisieren von öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen, z. B. beim Kinderfest oder Hüttenzauber in der Stadt Weilheim, Konzeption und Gestaltung von Anzeigen (z. B. für Stellenanzeigen, Veranstaltungshinweise etc.), Regelmäßige Presseberichte und -mitteilungen über Veranstaltungen etc. in den einschlägigen Medien Planen und organisieren von Vorträgen für die Elternschaft und Interessierte.
Putzkreis
Vierteljährliche Grundreinigung und Pflege des Schulgebäudes.
Schülertransportkreis
Herausfinden, welche Möglichkeiten der Fahrtkostenbezuschussung es gibt, wo und wie Busunternehmen eingesetzt werden können.
Ob die Unterrichtszeiten an den Zugfahrplan angepasst werden können.
Unterstützerkreis
Unser Ziel ist es Freunde und Förderer zu
mobilisieren und durch verschiedene Ansätze
Finanzen und Unterstützungsleistungen
zu akquirieren.
Verteilerkreis
Organisation und Vorbereitung des Plakatierens für Veranstaltungen der Schule und Anschreiben an die Kindergärten, Handzettel verteilen.